Markus Zosel bespricht in diesem Podcast nur eigene Werke - seien es die Bücher, oder die eigene Musik.

Die Bücher sind allesamt bei Amazon (www.amazon.de) und Books on Demand (www.bod.de) und im eigenen Online-Shop (www.markuszosels-cd-und-buchshop.com) erhältlich. Die Musik steht auf allen wesentlichen Streaming-Plattformen im Internet zur Verfügung (Apple-Music, Spotify, Deezer, YouTube, Amazon, etc.)

Alle Episoden

Wishing Well - Die Sache mit dem Wunschbrunnen...

Wishing Well - Die Sache mit dem Wunschbrunnen...

10m 17s

In dieser neuen Folge wird es von er Thematik her heute etwas märchenhaft. Schön, gell? Aber: Wieso das? Nun, ganz einfach, wenn ein vermeintlicher "Wunschbrunnen" die Thematik darstellt, was sollte es da sonst werden. Oder hätten Sie da vielleicht noch einen anderen Ansatz?

Bäume am Abend im Gegenlicht

Bäume am Abend im Gegenlicht

12m 25s

Und dann ist es mit einem Mal soweit… Es liegt vor ihnen und es fehlen einem fast die Worte zu beschreiben, wie sich das genau anfühlt. Immer wieder nimmt man es in die Hand und schaut nach all den Formatierungen, bei welchen man sich in den vergangenen Wochen und Monaten soviel Mühe gegeben hat. Immer wieder fällt dabei auch der Blick in den Text und man liest ganz automatisch diese Passagen - bis man zu lächeln beginnt und ganz langsam realisiert: es ist nun wirklich fertig. Holy Moly…
Das neue Buch hat den Titel: »Bäume am Abend im Gegenlicht« und...

Vielleicht habe ich dich schon gesehen? Vielleicht.

Vielleicht habe ich dich schon gesehen? Vielleicht.

10m 37s

Der Titel mag auf den ersten Blick vielleicht etwas sonderbar anmuten: »Maybe I have seen you. Maybe I have not«, also frei übersetzt: Vielleicht habe ich dich schon gesehen, vielleicht aber auch nicht. Es ist natürlich klar, dass auch hier etwas dahinter steckt. Etwas, das nicht gleich auf diesen ersten Blick deutlich anmutet. Wir werden das in den kommenden Minuten innerhalb dieser mittlerweile 74. Folge machen. Schauen wir, was es mit diesem scheinbar sonderbaren Titel von der EP "THE SILVER LIGHTS" von 2022 auf sich hat.

'RFM-Wochenende' mit Doris Schellhas und Markus Zosel vom 17.12.22 (komplette Sendung)

'RFM-Wochenende' mit Doris Schellhas und Markus Zosel vom 17.12.22 (komplette Sendung)

53m 46s

Am Samstag, den 17. Dezember war Markus Zosel wieder Gast in der Sendung von Doris Schellhas. Wir stellen Ihnen hier die komplette Sendung zur Verfügung. Das Zusammentreffen dieser beiden Personen ist einfach Kult und eine eigene Folge in diesem Podcast mehr als nur wert. Viel Vergnügen beim Anhören.

Einen herzlichen Dank an das Team des RF Meißner in Eschwege. Besonders aber an Martin Müller für die Mühe, Bearbeitung und für das zur Verfügung stellen des Audiomaterials. Danke, danke...

Jeux. Die fleissigen Streiter des Lichts

Jeux. Die fleissigen Streiter des Lichts

13m 6s

»Jeux. Die fleissigen Streiter des Lichts.« - Eine Erzählung von Markus Zosel, für die 72. Folge dieses Podcasts geschrieben und zuvor noch nicht veröffentlicht. Gelesen vom Autor.
Der verwendete Song hat den Titel "Warrior" (Music & Text von M. Zosel) und ist der CD PATCHES entnommen.

Einfach und erstaunt - einfach so...!

Einfach und erstaunt - einfach so...!

11m 20s

Es gibt so vieles, das mich an eine ganz gewöhnlichen Alltag in Erstaunen versetzen kann, wirklich. Ich möchte dies anhand des gleichnamigen Songs von dem neuen Album »FRAMED« besprechen. Also: Beginnen wir einfach damit….

Die 70. Folge...

Die 70. Folge...

10m 38s

Die 70. Folge.... Sie kommt heute in einem neuen optischen wie auch akustischen Gewand zu Ihnen. Markus Zosel nimmt sich daher die Zeit einmal zu reflektieren und offeriert dabei Gedanken zu dem geduldigen Betrachten eines Themas und dem richtigen Zeitpunkt des Schreibens.
Kommen Sie nun selbst mit in die "Werkstatt eines Songwriters", los geht es...!

Ein

Ein "Crashkurs" in Sachen Songwriting?

15m 39s

Es gibt immer die Möglichkeit mir Fragen einzureichen, die hier das Thema dieses Podcasts betreffen. Ich bemühe mich dann, diese Fragen so aufzubereiten, dass sie für eine breitere Öffentlichkeit verständlich werden.
So geschehen - und damit begeben wir uns in die mittlerweile 69. Folge dieses Podcasts.
Heute betrifft eine dieser Fragen das "Songwriting" selbst.
Interessiert? Dann seien Sie doch einfach mit dabei und mir herzlich willkommen... los geht es!

Hinterhofgeschichten

Hinterhofgeschichten

11m 33s

Ich habe das Album »Oracle« immer sehr gemocht, auch wenn nur wenige der darauf enthaltenen Stücke zu den Titeln in meinem Repertoire gehören, die die höchsten Spielzahlen aufweisen können.
Es ist ein Konzeptalbum und das heißt, dass eine Idee hinter dem ganzen Album steht und die Songs sich daran thematisch in verschiedener Form abarbeiten oder die Thematik jeweils ganz eigen beleuchten.
In Zeiten des Musikdownloads einzelner Titel und von Bands, die zumeist nur noch Kurzalben produzieren, zunächst erst einmal etwas Exotisches.
Der hier verwendete Song heißt "Backyard" und ist auf dem Album ORACLE. THE BACKYARD NOTES (2017) zu finden.

So vieles von mir selbst

So vieles von mir selbst

12m 42s

In dieser Folge des Podcasts soll es darum gehen, in wieweit man sich selbst in dem wieder findet, das man zu Papier - oder um klingen bringt.
Kommen sie mit in diese Wunderwelt, der man sich zumeist gar nicht so bewusst ist.